Folge 1 - Warum Diagnose Dialoge braucht

Shownotes

Psychiatrie ist mehr als Diagnose und Therapie - sie ist Beziehungsarbeit, Teamarbeit sowie ein herausforderndes und sinnstiftendendes Arbeitsumfeld. In der ersten Folge von „Seelenarbeit“ zu Gast ist Silke Breuksch, leitende Oberärztin und stellvertretende Chefärztin der Abteilung Jugendlicher der Kinder- und Jugendpsychiatrie LVR-Klinik Viersen, der größten Kinder- und Jugendpsychiatrie Deutschlands. Seit über 20 Jahren arbeitet Silke Breuksch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und erzählt offen, authentisch und mit spürbarer Leidenschaft von Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten ihres Berufs. Ihre Perspektive zeigt: Wer in der Psychiatrie arbeitet, bewegt oft mehr, als von außen sichtbar ist.

In der Folge spricht sie gemeinsam mit Moderator Daniel Schwingenheuer über folgende Themen:

Warum es in der Psychiatrie nicht nur um Diagnosen, sondern vor allem um Dialoge geht.

Was den systemischen Ansatz ausmacht – und warum er so wertvoll ist.

Wie man in einem anspruchsvollen Beruf Resilienz entwickelt, ohne den Zugang zu den eigenen Emotionen zu verlieren.

Welche Rollen Teamarbeit, Kommunikation und kollegialer Rückhalt im Klinikalltag spielen.

Und welche Begegnungen und Erlebnisse tief unter die Haut gehen – und manchmal die eigene Sicht auf den Beruf verändern.

Jetzt reinhören – für alle, die sich für psychische Gesundheit interessieren, mehr über Berufe in der Psychiatrie erfahren wollen oder selbst überlegen, Teil dieses besonderen Arbeitsfeldes zu werden.

Triggerwarnung: In diesem Podcast sprechen wir über psychische Erkrankungen. Wenn dich diese Themen belasten könnten, höre bitte achtsam zu und hol dir professionelle Unterstützung, wenn du sie brauchst.

Tipp: Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Dienstag im Monat. Jetzt abonnieren – und keine Folge verpassen! Weitere Infos: www.sinnvoll.lvr.de

Du hast Feedback, Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne unter seelenarbeit@lvr.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.