Folge 3 - Wo man in der Ergotherapie Impulsgeber*in ist
Shownotes
Empathie, Fachwissen und Engagement sind Faktoren, die in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen wichtig sind. Vor allem in dem Teilbereich der Ergotherapie sind daraus entstehende Impulse wichtig, um zu unterstützen, dass Menschen eigene Belange wieder selbst in die Hand nehmen können. Darüber geht es in der neuen Folge „Seelenarbeit“.
Gemeinsam mit Annika Pilch, staatlich anerkannte Ergotherapeutin an der LVR-Klinik Viersen, spricht Moderator Daniel Schwingenheuer wie sie es schafft über die Signalisierung von Transparenz und Offenheit Sicherheit und Vertrauen auszustrahlen und zu geben. Und warum dies der Startpunkt ist, um in weiteren Schritten gemeinsam mit den Patient*innen aktiv zu werden.
Dabei widerlegt sie auch Klischees über das eigene Berufsbild und erklärt: • Warum und wie Impulse in der Ergotherapie sehr individuell und schrittweise erarbeitet werden. • Warum die Handlungsebene bei der betätigungsorientierten Ergotherapie für Patientinnen so bedeutungsvoll sein kann. • Warum die positiven Erfahrungen und Entwicklungen der Patientinnen so bereichernd sind. • Wie über Übungen, die die fünf Sinne einbeziehen, Glückshormone gefördert werden. • Und warum Therapie auch zwischen den Therapieeinheiten stattfindet.
Klingt spannend? Dann hör rein in unseren Podcast zu psychischer Gesundheit und den Arbeitsalltag im psychiatrischen Feld.
**Triggerwarnung: **In diesem Podcast sprechen wir über psychische Erkrankungen. Wenn dich diese Themen belasten könnten, höre bitte achtsam zu und hol dir professionelle Unterstützung, wenn du sie brauchst.
Tipp: Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Dienstag im Monat. Jetzt abonnieren – und keine Folge verpassen! Weitere Infos: www.sinnvoll.lvr.de
Du hast Feedback, Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Dann schreib uns gerne unter seelenarbeit@lvr.de
Podcast-Empfehlung: In unserem Podcast „RheinlandRAUSCH“ geht es um echte Geschichten von Menschen, die ihren Weg aus der Sucht gegangen sind, um mutmachende Gespräche mit Expert*innen und um hilfreiche Informationen, die dir oder deinen Liebsten den ersten Schritt in Richtung Hilfe erleichtern sollen. Ob du selbst betroffen bist, dir Sorgen um jemanden machst oder einfach mehr über das Thema erfahren möchtest – wir sind hier für dich. RheinlandRAUSCH | Podcast on Spotify“
Neuer Kommentar